Guten Tag allerseits,
mein Name ist Yves und ich bin vor kurzem zum ersten Mal auf Elektrosensibilität aufmerksam geworden. Nun möchte ich mehr darüber herausfinden. Da ich fürs Fernsehen arbeite, würde ich auch gerne einen Beitrag darüber machen. Falls ihr mir etwas mehr über euch und euren Umgang mit der Krankheit erzählen wollt, schreibt mir gerne.
Ich habe mir schon einige Berichte über Elektrosensibilität gesehen und fand die Darstellung nicht immer ganz in Ordnung. Wenn ihr mit mir sprecht, kann ich euch versichern, dass das Thema und ihr ernst genommen werdet und nicht einseitig behandelt wird.
Ich freue mich von euch zu hören!
Liebe Grüße
Yves
Teilnehmer/innen für Fernsehdokumentation gesucht
Teilnehmer/innen für Fernsehdokumentation gesucht
Zuletzt geändert von Yves am 23. Mai 2019 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Teilnehmer/innen für Fernsehdokumentation gesucht
Hallo Yves,
du hast dich hier scheinbar tiefstapelnd "verkauft" . Ich habe mal bei euch auf der Homepage gekuckt und gesehen, dass ihr sogar einiges für Spiegel TV produziert habt.
http://www.vptv.de/referenzen.html
Die haben ja mal einen sehr guten kritischen Beitrag über die gesundheitlichen Folgen des Infraschalls durch Windenergie gebracht. Da rüber wird sonst kaum gesprochen.
https://www.youtube.com/watch?v=D9fcymbitiE
Also Elektrosensible sind Medien die darüber berichten wollen besonders misstrauisch gegenüber!
Außerdem hat es was Stigmatisierendes, da es gesellschaftlich eher als eingebildete Krankheit gilt und man sich so nicht die Blöße geben will.
So wie es aussieht sitzt ihr in Berlin, da werden sich bestimmt einige aus der Region finden.
du hast dich hier scheinbar tiefstapelnd "verkauft" . Ich habe mal bei euch auf der Homepage gekuckt und gesehen, dass ihr sogar einiges für Spiegel TV produziert habt.
http://www.vptv.de/referenzen.html
Die haben ja mal einen sehr guten kritischen Beitrag über die gesundheitlichen Folgen des Infraschalls durch Windenergie gebracht. Da rüber wird sonst kaum gesprochen.
https://www.youtube.com/watch?v=D9fcymbitiE
Also Elektrosensible sind Medien die darüber berichten wollen besonders misstrauisch gegenüber!
Außerdem hat es was Stigmatisierendes, da es gesellschaftlich eher als eingebildete Krankheit gilt und man sich so nicht die Blöße geben will.
So wie es aussieht sitzt ihr in Berlin, da werden sich bestimmt einige aus der Region finden.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Mai 2019 20:56
Re: Teilnehmer/innen für Fernsehdokumentation gesucht
Hallo Yves,
schreib doch mal dem Uli aus dem Wald, der hat doch schon sehr viele Filme gemacht und kann die Dinge auch sehr gut erklären.
Du kannst ihn anschreiben unter: <E-Mail Adresse wurde entfernt - Bitte keine E-Mail Adressen im Forum posten wegen Spam.> Oder hast du das vielleicht schon getan?
Kennst Du schon seine Homepage: www.ul-we.de
Herzliche Grüße, die Tannennadel
schreib doch mal dem Uli aus dem Wald, der hat doch schon sehr viele Filme gemacht und kann die Dinge auch sehr gut erklären.
Du kannst ihn anschreiben unter: <E-Mail Adresse wurde entfernt - Bitte keine E-Mail Adressen im Forum posten wegen Spam.> Oder hast du das vielleicht schon getan?
Kennst Du schon seine Homepage: www.ul-we.de
Herzliche Grüße, die Tannennadel
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Mai 2019 20:56
Re: Teilnehmer/innen für Fernsehdokumentation gesucht
Nochmal ich:
Kennst du die Doku aus Finnland?
So was fände ich super, so was von deutschen EHS zu machen:
https://www.youtube.com/watch?v=4bo43IsaV0U
Kennst du die Doku aus Finnland?
So was fände ich super, so was von deutschen EHS zu machen:
https://www.youtube.com/watch?v=4bo43IsaV0U
Re: Teilnehmer/innen für Fernsehdokumentation gesucht
Mensch Lars, die arme Praktikantin gleich so "empfangen"


Hat sie vor lauter "Schreck" ihr Posting 24 Minuten später deshalb geändert?
Generell kann man den Fernseh-Fuzzis bei solchen angeblich fairen "Reportagen" überhaupt nicht über den Weg trauen. Das zeigen die Erfahrungen der Vergangenheit.
Re: Teilnehmer/innen für Fernsehdokumentation gesucht
E-Mail Adressen sollten im Forum nicht gepotest werden, da dies zu Spam-Nachrichten führen kann. Nach einem Hinweis darauf wurde die E-Mail Adresse entfernt. Kontaktaufnahme geht weiterhin über Private Nachrichten.
Auch wenn die Fernsehbeiträge oft nicht fair sind sollte der Umgang hier im Forum trotzdem fair bleiben. "Fernseh-Fuzzies" ist hier nicht der richtige Umgangston.
Re: Teilnehmer/innen für Fernsehdokumentation gesucht
Vielen Dank für den freundlichen Hinweis, ich werde das bei zukünftiger Wortwahl berücksichtigen.
Unabhängig davon ist dies eine reine Meinungsäußerung gewesen, durch GG Art. 5 geschützt, und war nicht in direkter Ansprache zu einer konkreten Person formuliert.