Funkbelastung im Pflegeheim/Interview mit einer Betroffenen

Benutzeravatar
waldmeister
Beiträge: 41
Registriert: 25. Feb 2023 17:38

Re: Funkbelastung im Pflegeheim/Interview mit einer Betroffenen

Beitrag von waldmeister »

Ich schliesse mich dem Lob über das Acousticom 2 an.
Der besondere Vorteil ist die überragende Handlichkeit.
Welches andere Gerät kann man schon in der Hosentasche mitführen.
Benutzeravatar
Sensi
Beiträge: 29
Registriert: 25. Apr 2019 12:20

Re: Funkbelastung im Pflegeheim/Interview mit einer Betroffenen

Beitrag von Sensi »

Hallo Waldmeister,
das Acousticom hat akkustische Signale. Ich meine, Du musst 2 mal drücken (ich selbst habe einen anderen Detektor). Der Sinn der akkustischen Signale ist wie werti schon geschrieben hat, dass es einen Hinweis gibt, welche Strahlenquelle vermutet werden kann. Ist manchmal schon hilfreich.
Herzliche Grüße
Benutzeravatar
waldmeister
Beiträge: 41
Registriert: 25. Feb 2023 17:38

Re: Funkbelastung im Pflegeheim/Interview mit einer Betroffenen

Beitrag von waldmeister »

Sensi, meinst du etwa ich weiss nicht wie ich mein Acousticom bedienen muss.

Die Frage ist eher, ob man überhaupt aufgrund des Gepiepses , die Strahlenart erkennen kann.
Zumindest ist das schwierig und man bräuchte schon viel Training dazu.
Benutzeravatar
Sensi
Beiträge: 29
Registriert: 25. Apr 2019 12:20

Re: Funkbelastung im Pflegeheim/Interview mit einer Betroffenen

Beitrag von Sensi »

Tut mir leid, war ein Missverständnis.
Jan
Beiträge: 116
Registriert: 9. Nov 2021 15:46

Re: Funkbelastung im Pflegeheim/Interview mit einer Betroffenen

Beitrag von Jan »

waldmeister hat geschrieben: 14. Aug 2023 17:20 Sensi, meinst du etwa ich weiss nicht wie ich mein Acousticom bedienen muss.

Die Frage ist eher, ob man überhaupt aufgrund des Gepiepses , die Strahlenart erkennen kann.
Zumindest ist das schwierig und man bräuchte schon viel Training dazu.
Das hat mit Training nichts zu tun.
Die Strahlenquelle ist nicht erkennbar, es ist ein lediglich ein akustisches Signal anstatt des optischen Signals.
Je nachdem, was der Anwender bevorzugt.
werti
Beiträge: 33
Registriert: 5. Aug 2019 19:46

Re: Funkbelastung im Pflegeheim/Interview mit einer Betroffenen

Beitrag von werti »

Nicht nur Baubiologen, sondern auch Laien sind aufgrund der akustischen Signale in der Lage, die Art des funkenden Gerätes zu bestimmen und zu finden bzw zu Orten. Meistens sind mehrere Signale gleichzeitig zu hören, so daß es nicht immer einfach ist.
siehe Hörbeispiele der Verursacher
https://www.baubiologie-geesthacht.de/i/hoerbeispiele
Jan
Beiträge: 116
Registriert: 9. Nov 2021 15:46

Re: Funkbelastung im Pflegeheim/Interview mit einer Betroffenen

Beitrag von Jan »

Interessant, das wusste ich nicht.
Antworten